Stehtische STV für Kreativarbeit, Besprechung, spontan oder geplant

STV Stehtische bieten viele Varianten für die Besprechung im Stehen. Kreativarbeit durch die Dynamik der Beweglichkeit, spontan oder geplant, fördern.

Stehtische STV für Kreativarbeiter in der Besprechung oder spontanem Meeting.

STV Stehtische für Besprechung und Kreativarbeiter

Stehtische bieten die einfache Möglichkeit, variable Konfigurationen zusammenzustellen, so lässt sich das Tischsystem auch in Besprechungsräumen hervorragend einsetzen. Dabei bietet STV professionelle Möglichkeiten der Technikintegration.

 

Download Oberflächenkarte

3D-Modell laden

Das Design der STV Stehtische ist klar und modern, die Linienführung weicher als üblich. Metalloberflächen werden bewusst reduziert, um Platz für wohnliche Farben und Materialien zu schaffen. Damit entsteht eine Emotionalität, die der technikorientierten Arbeitswelt entgegentritt. STV kommt dem wachsenden Wunsch nach einem Ausgleich zur technologiegetriebenen Anmutung moderner Büroarchitektur entgegen.

STV Stehtische bringen ein modernes und klares Design in die Besprechung

Elektrifizierung und Datenanschlüsse:

STV bietet trotz des wohnlichen Erscheinungsbildes alle Möglichkeiten der Technik-Integration. Vom einfachen Kabeldurchlass bis zum Power-Arbeitsplatz mit intensiver IT-Nutzung.

Elektrifizeirung und Datenanschlüsse der STV Stehtische

Die optionale, auch nachrüstbare Elektrifizierung wird unter der Tischplatte montiert und ist flexibel erweiterbar.

STV Steh-Sitz-Tisch mit Gasfeder:

Der STV Steh-Sitz-Tisch ist ein Seminartisch mit höhenverstellbarer Gasdruckfeder und wird in runder oder quadratischer Ausführung angeboten.

STV Steh-Sitz-Tisch mit Gasfeder

Der Seminareinzeltisch, lässt sich vielseitig einsetzen, als Besprechungstisch höhenverstellbar und rund am Schreibtisch oder als Ergänzung zu den Stehtischen mit fester Höhe. STV bietet ein modernes und unkompliziertes Tisch-System. Metalloberflächen werden bewusst reduziert, um Platz für wohnliche Farben und Materialien zu schaffen. Damit entsteht eine Emotionalität, die der technikorientierten Bürowelt entgegentritt. Mit zusätzlichen Tisch-Großformaten sowie variablen Konfigurationen lässt sich STV hervorragend in Kommunikationsbereichen einsetzen.

Übersicht Ausführung STV Stehtische Besprechung:

Tischplatten: Wahlweise Dekorspanplatte (DKS) oder Schichtstoffplatte (HPL) mit fugenloser, feuchtigkeitsbeständiger Laserkante (ABS-Kante), furniert oder edelfurniert (Nuss) mit Schichtholzkante, Compactplatte, Holzoberflächen gebeizt.

Gestell: Tischbeine und Zargen Stahlrohr, Eckverbindungen Aluminium-Druckguss. Stehtische 100 x 249 cm und 80 x 180 cm mit Fußrahmen aus Stahlrohr. Metalloberflächen pulverbeschichtet oder verchromt (Eckverbindungen bei der verchromten Ausführung in alu poliert).

STV TischmaßeSTV Tischmasse HV-Gasfeder

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Stehtisch für Besprechung

In welchen Formen sind Stehtische für Besprechungen verfügbar?

Stehtische für Besprechungen sind in verschiedenen Formen erhältlich:

- Rund: Ideal für informelle Gespräche und kleinere Gruppen.
- Rechteckig: Bietet mehr Arbeitsfläche und eignet sich für größere Gruppen oder als Arbeitsstation.
- Freiform: Ermöglicht kreative Anordnungen und passt sich flexibel an unterschiedliche Raumkonzepte an.

Einige Modelle sind zudem klappbar, rollbar oder verkettbar, was zusätzliche Flexibilität bei der Raumgestaltung bietet.

Wie viele Leute können an einem Stehtisch arbeiten?

Die Anzahl der Personen, die an einem Stehtisch arbeiten können, hängt von der Tischgröße ab:

- Runde Stehtische: Bieten Platz für 2–4 Personen.
- Rechteckige Stehtische: Eignen sich für 4–6 Personen, je nach Länge.
- Freiform-Stehtische: Die Kapazität variiert je nach Form und Größe.

Für komfortables Arbeiten empfiehlt sich ein Platzbedarf von etwa 80 cm pro Person.

Sind Stehtische für längere Arbeitszeiten geeignet?

Stehtische sind besonders für kurze bis mittellange Arbeitsphasen geeignet, da sie die Möglichkeit bieten, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Längere Arbeitszeiten im Stehen können jedoch zu Ermüdung führen. Für längere Sitzphasen sind ergonomische Sitzmöbel empfehlenswert. Einige der Stehtische sind höhenverstellbar mit Gasdruckfedern und ermöglichen die Anpassung der Tischhöhe, um so die Flexibilität zu erhöhen.

Alternative Lösungen