Der Stapeltisch WST39 ist verkettbar und rollbar. Als Einzeltisch oder kombinierbar für Gruppen im Seminar.
Der Stapeltisch WST39 für das Seminar ist kombinierbar und stapelbar.
Der Stapeltisch WST39 als Alternative zum Klapptisch:
In großen Räumen ist eine besonders hohe Effizienz im Handling von Tischen und Stühlen gefragt. Der Stapeltisch WST39 wurde genau für diese Bereiche konzipiert. Das Design des Tisches erlaubt eine dichte Stapelung, ohne das Gestell dabei klappen zu müssen. WST39 stellt damit eine völlig neue Generation von Stapeltischen dar, seine hohe gestalterische Qualität eröffnet dem Programm darüber hinaus weitere Einsatzbereiche wie Seminarräume auszustatten oder einen Kreativraum zu gestalten.
Besonders praktisch bei Reihenaufstellungen, im Gegensatz zu traditionellen Klapptischen lässt sich der Stapeltisch durch seine spezielle Gestellverschränkung längsseitig ohne Zusatzelement verbinden. Diese Längsausrichtung ist auf zwei Arten möglich, werden die Tischbeine nebeneinander gereiht, ergibt sich ein nahtloser Übergang der Tischplatten. Beim Verschränken Tischbein auf Tischbein entsteht ein Abstand zwischen den Platten.
Stapeltisch WST39, stapeln ohne klappen:
WST39 überzeugt durch reduziertes Design, kombiniert mit einem ausgereiften Technik-Konzept. Er greift die positiven Eigenschaften eines Klapptisches auf und vermeidet dessen Schwächen. Der zusätzliche Arbeitsschritt des Klappens entfällt, was eine erhebliche Zeitersparnis beim Aufbau und Abbau bedeutet. Die Konstruktion des Tisches erlaubt eine dichte Stapelung und somit eine platzsparende Lagerung.
Um die Handhabung des Stapeltisch zusätzlich zu erleichtern, sind in den Gestellgleitern kleine Rollen integriert. Die Tische müssen dadurch nicht von A nach B getragen werden, sondern können, auf einer Seite leicht angehoben, bequem vom Transportmittel zum Bestimmungsort gerollt werden. In Kombination mit dem maßgeschneiderten Stapelwagen ermöglicht dieses Feature, dass der Tisch von einer Person alleine transportiert und gestapelt werden kann.
Übersicht der Optionen:
Tischgrößen Stapeltisch WST39:
Stapelbarkeit:
Stellbeispiele:
Produktbeschreibung, Ausführungsvarianten Stapeltisch WST39:
Tischgrößen von 100 bis 200 cm, Tischtiefen von 60 bis 80 cm, Tischhöhe 74 cm.
Tischplatten:
Wahlweise Dekorspanplatte (DKS), Schichtstoffplatte (HPL) oder Leichtbauplatte , HPL mit fugenloser, feuchtigkeitsbeständiger Laserkante (ABS-Kante), Compactplatte.
Gestell:
Füße und Zarge Stahlrohr. Knoten und Plattenträger Aluminium-Druckguss. Oberfläche Zarge und Plattenträger analog zu den Füßen. Bei Füßen in Chrom Zarge und Plattenträger schwarz pulverbeschichtet. Kunststoffgleiter mit Rollen, schwarz. Querschnitt: Fuß 50/20 mm, Zarge 30/15 mm. Metalloberflächen pulverbeschichtet.
Ausrichtung der Tische:
Durch das Ineinanderreihen der Gestelle werden die Tische ohne zusätzliches Element in der Längsachse ausgerichtet.
Verketter (optional):
Stahl und Kunststoff, bei Tischbreite 600 mm Kunststoff. Längs- oder Querverkettung möglich.
Knieblende Höhe 280 mm (optional):
Textilbespannung, schwarz. Ohne Werkzeug montierbar.
Elektrifizierung (optional):
Einbausteckdose rund: Verschließbare Einbausteckdose, 2-fach. Oberfläche Chrom matt. Kabelführung vertikal: Textilschlauch, schwarz. Nur in Verbindung mit der Einbausteckdose.
Wichtiger Hinweis:
Bei Tisch-Konfigurationen empfehlen wir die Verwendung von Verkettern, um Niveau-Unterschiede der Tischplatten bei Boden-Unebenheiten zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist ein Stapeltisch?
Ein Stapeltisch ist ein funktionaler Tisch, der speziell für den flexiblen Einsatz in Seminarräumen, Besprechungszonen oder Kreativbereichen konzipiert wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klapptischen lässt sich der WST39 ohne zusätzliches Klappen stapeln, was eine besonders platzsparende Lagerung ermöglicht. Dank integrierter Rollen im Gestellgleiter kann der Tisch mühelos transportiert werden, wodurch er sich ideal für wechselnde Raumkonfigurationen eignet.
Wie stabil sind Stapeltische?
Der Stapeltisch WST39 zeichnet sich durch seine hohe Stabilität aus. Das robuste Gestell aus Stahlrohr und Aluminium-Druckguss sorgt für eine sichere Nutzung, auch bei intensiver Beanspruchung. Die Tischplatten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Dekorspanplatte, HPL-Schichtstoff und Leichtbauplatte, die jeweils für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt sind. Zusätzlich ermöglicht die spezielle Gestellverschränkung eine stabile Verbindung der Tische.
Welche Größen gibt es bei Stapeltischen?
Der Stapeltisch WST39 ist in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Raumkonzepten gerecht zu werden:
- Tischbreiten: 100 cm bis 200 cm
- Tischtiefen: 60 cm bis 80 cm
- Tischhöhe: 74 cm
Die Tischplatten können in verschiedenen Materialien und Oberflächenoptionen gewählt werden, darunter Dekorspanplatte (DKS), HPL-Schichtstoff und Leichtbauplatte. Optional sind auch Knieblenden für zusätzlichen Sichtschutz sowie Einbausteckdosen mit vertikaler Kabelführung erhältlich.