A165 Seminarstuhl mit Holzsitzschale in verschiedenen Ausführungen. Optional gepolstert, gebeizt oder furniert.
Seminarstuhl A165 mit ergonomisch geformter Holzsitzschale.
Seminarstuhl mit Armlehnen und Polsterung:
Der Seminarstuhl A165 ist eine Sitzgelegenheit im Stile eines Klassikers. Reduzierte Formensprache und langlebige Qualität, jedoch mit den Eigenschaften einer modernen Bestuhlung. Hohe Funktionalität, sehr guter Sitzkomfort, Ressourcen schonender Materialeinsatz. Die Seminarstühle gibt es mit verschiedenen Polsterungen, Beiztönen und furnierten Oberflächen für eine besonders hohe Beanspruchung.
Produktmerkmale Seminarstuhl mit Holzsitzschale A165:
Gestell:
Rundrohr 18 x 2 mm, Vorder- und Hinterbeine als 2 geschlossene Bügel ohne Schweißnähte, in der Mitte unter der Sitzfläche mit einer extra starken Schweißverbindung, mit Stapelschutz aus schwarzem Kunststoff.
Oberfläche:
Extrastarke Verchromung als Glanzverchromung ca. 20 – 25 μm. Gestell vor Verchromung mit speziellen Reinigungs-, Entfettungs- und Spülvorgängen behandelt, mehrstufig vernickelt, wahlweiße Farbe nach Hauskollektion.
Formschale aus Holz:
Seminarstühle Holzschale Buche, 9-fach verleimt nach IF 20, formaldehydfrei, ca. 10mm stark, 2-fach lackiert mit umweltfreundlichem HD-1K-Wasser-Lack, B1.
Ausführung Oberfläche Holzschale:
Sitz- und Rückenpolster als aufgeschraubte, auswechselbare Polsterdoppel, 3 mm Sperrholzplatte mit Polyetherschaumauflage RG 35. Vorderseite durchgehendes Polsterdoppel, Vollpolsterversion mit hochwertiger Kedernahtpolsterung. Sitz- und Rückenpolster unsichtbar befestigt und trotzdem austauschbar. Verschiedene Bezugsstoffe, Farben sowie Qualitäten für unterschiedliche Anforderungen im Objekt, sind in der Stoffkollektion zu finden. Vorder- und Rückseite mit Edelfurnier. Farbige Beizungen laut Hauskollektion, Sonderfarben gegen Aufpreis möglich. Lochbohrungen und Designfräsungen in der Rückenschale gegen Mehrpreis.
Befestigung der Sitzschale:
Sitzschale mit dem Gestell unsichtbar verschraubt durch in der Sitzschale eingelassene Spezialgewindebuchsen M5, verdrehungssichere Verschraubung durch selbstsichernde Schrauben M5, zwischen Sitzschale und Gestell hochelastische Dämpfungspuffer.
Sitzpolster, Schalenvarianten:
- Ungepolstert, Sitzschale aus Buche natur, 9-fach verleimt und 10 mm stark für hohen Sitzkomfort und große Stabilität ungepolstert.
- Sitzpolster, Holzsitzschale Buche natur mit Sitzpolster aus Polyetherschaum.
- Sitzpolster und Rückenpolster, Holzschale Buche natur mit Sitzpolster und Rückenpolster aus Polyetherschaum.
- Vorderseite gepolstert, Holzschale Buche natur mit durchgehendem Sitz- und Rückenpolster aus Polyetherschaum.
- Vollpolster, Holzschale Buche natur mit durchgehendem Polsterdoppel (Polyetherschaum) auf Vorderseite und Rückseite.
- Ungepolstert mit Beizung, Holzschale Buche, gebeizt in verschiedenen Farbtönen laut Hauskollektion.
- HPL-Beschichtung in schwarz, weiß oder anthrazit.
- Echtholzfurnier Eiche oder Ahorn Beschichtung.
Komfortabel gepolstert oder puristisch im Natur-Look, für jeden Geschmack gibt es Gestaltungsspielraum.
Abmessungen Seminarstuhl:
Gesamthöhe 84,5 cm, Gesamtbreite 52 cm, Gesamttiefe 55 cm, Sitzhöhe 46 cm, Gwicht 5,6 kg.
Stapelbar: alle Holzschalenstühle A165 können bis zu einer Höhe von 10 Stühlen gestapelt werden.
Fazit Seminartuhl A165:
Ergonomischer Holzschalenstuhl mit durchgehender Sitzschale, viele Gestaltungsoptionen, Deckfurnier, Beizung oder gepolstert, Ergonomie und Qualität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Seminarstuhl mit Holzsitzschale
Welche Vorteile bieten Holzstühle gegenüber Stühlen aus anderen Materialien?
Holzstühle wie der A165 zeichnen sich durch ihre natürliche Optik, Stabilität und Langlebigkeit aus. Sie vermitteln eine warme Atmosphäre und sind besonders in klassischen oder hochwertigen Einrichtungskonzepten beliebt. Im Vergleich zu Kunststoffstühlen bieten sie eine höhere Tragfähigkeit und eine angenehmere Haptik. Holz wirkt zudem temperaturausgleichend und ist für Allergiker oft vorteilhaft, da es keine elektrostatische Aufladung erzeugt und somit weniger Staub anzieht.
Kann ich die Farbe und das Design der Stühle anpassen?
Ja, der A165 Seminarstuhl bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten:
- Holzoberfläche: Wahlweise naturbelassen, gebeizt in verschiedenen Farbtönen oder mit Edelfurnier (z. B. Eiche oder Ahorn).
- Polsterung: Verfügbar in mehreren Varianten – von ungepolstert über Sitzpolster bis hin zum Vollpolster mit Kedernaht.
- Gestell: Verchromt mit extrastarker Schicht, erhältlich in verschiedenen Farben gemäß Hauskollektion.
Diese Optionen ermöglichen es, den Stuhl optimal an das Raumkonzept anzupassen.
Welche Vorteile bietet eine Holz-Sitzschale gegenüber Kunststoff?
Eine Holz-Sitzschale wie beim A165 bietet im Vergleich zu Kunststoff folgende Vorteile:
- Höhere Tragfähigkeit: Holz ist robuster und kann höhere Belastungen aushalten.
- Bessere Haptik: Holz fühlt sich angenehmer an und vermittelt ein hochwertigeres Sitzgefühl.
- Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und kann bei entsprechender Pflege über viele Jahre genutzt werden.
- Optik: Die natürliche Maserung und Farbgebung von Holz sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre.
Kunststoffstühle sind zwar leichter und oft pflegeleichter, können jedoch weniger Komfort und ästhetische Vielfalt bieten.






